Hauptversammlung bestätigt Wachstumskurs und Kapitalstrategie

Die ordentliche Hauptversammlung der Roatel Holding AG fand am 27. August 2025 in Düsseldorf statt. Unter dem Vorsitz des Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Prange wurden sämtliche Tagesordnungspunkte mit 100 % Zustimmung der anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre verabschiedet. Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet.
Im Rahmen der Versammlung präsentierte der Vorstand die Geschäftszahlen sowie strategischen Fortschritte für das Geschäftsjahr 2024. Roatel konnte eine durchschnittliche Auslastung von 50 % erzielen und liegt damit seit 2 Jahren 12% über dem Branchendurchschnitt der deutschen Hotellerie. Die eigene Buchungsplattform my.roatel.com entwickelt sich dynamisch: Der Anteil der Direktbuchungen steigt kontinuierlich, während Buchungen über externe Plattformen inzwischen unter 50 % liegen. Als weiterer Erfolg im Jahr 2024 wurden der Start des Franchisesystems sowie die erfolgreiche Umstrukturierung in die Roatel Holding AG genannt.
Auch für das laufende Jahr 2025 konnte der Vorstand bereits wichtige Fortschritte vermelden. Dazu zählen die ersten Asset-Finanzierungen über zwei Leasingpartner, die Produktion des Prototyps einer neuen, günstigeren Roatel-Modul-Version im Ausland sowie die Gründung der Roatel Real Estate GmbH.
Für die laufende Finanzierungsrunde 2024/25, in der bis zu 5 Mio. EUR Eigenkapital eingeworben werden sollen, wurden bereits 84 % des Zielvolumens gezeichnet.
Die weitere Expansion ist geplant: Bereits im September folgt die Eröffnung des ersten Tank & Rast-Standorts mit zwei Roatel-Einheiten. Im Oktober entsteht erstmals ein Standort mit drei Modulen in Busdorf (Schleswig-Holstein). Insgesamt erwartet Roatel bis Jahresende die Inbetriebnahme von bis zu zwölf zusätzlichen Roatels, womit das Netz auf 38 Einheiten an 26 Standorten anwachsen soll. Die Roatel Holding AG verfügt aktuell über rund 400 Aktionäre bei einem Freefloat von 1 %. Im Rahmen der laufenden Aktienplatzierung, für die Conda Capital verantwortlich zeichnet, verfolgt die Gesellschaft das primäre Ziel, ihre Aktionärsbasis schrittweise und ausgewogen zu verbreitern, um den späteren Börsengang vorzubereiten.
CFO Christian Theisen: „Das moderate Wachstum auf einer breiten Eigenkapitalbasis ermöglicht es uns, die finanzielle Stabilität der Gesellschaft zu sichern und den Break-even voraussichtlich im Jahr 2027 zu erreichen.“