schließen

Roatel-Partner werden

 Steigern Sie die Attraktivität Ihres Standortes oder bieten Sie als selbständiger Unternehmer eine moderne Übernachtungsmöglichkeit an.

Franchise-Partner
werden

Standort-Partner
werden

Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten für Franchise-Partner und Standort-Partner.

Roatel Logo
Buchen
Partner
Standort-PartnerFranchise-Partner
News
Unternehmen
Über RoatelNachhaltigkeitInvestor RelationsInvestieren ↗Karriere
Partner werdenJetzt buchen

Unternehmen

Roatel ist der führende Anbieter von smarten Mikro-Hotels mit digitalem Check-In ohne Wartezeit.

mehr erfahrenIn Roatel investieren
Fakten

Gut auf Spur zum Start in die Zukunft

Das 2019 in Düsseldorf gegründete Unternehmen verspricht den besten Komfort für einen erholsamen Aufenthalt zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Möglich macht das die modulare Bauweise auf Basis standardisierter Überseecontainer im Verbund mit der digitalen Buchungsplattform im Internet. Dabei visiert Roatel nicht nur den Aufbau eines flächendeckenden Hotelnetzes in Deutschland und Europa an. Entscheidend für das kundenfreundliche Gesamtpaket ist das digitale Netzwerk zur Vermarktung und Buchung. Mit ihrem ambitionierten Geschäftsmodell stößt die aufstrebende Marke breitenwirksam auf positive Resonanz. Schon jetzt betreibt das Unternehmen inklusive unserer Franchise-Partner 29 Roatels mit 115 Zimmern.

29

Roatels in Deutschland

Wir betreiben inklusive unserer Franchise-Partner 29 Roatels in Deutschland an 22 Standorten.

115

Zimmer

Ein Roatel verfügt über vier Einzelzimmer mit einer Fläche von jeweils 7,5 qm. Durch 2,50 m Deckenhöhe und einem großen Fenster entsteht ein angenehmes Ambiente.

59
%

Auslastung im Mai 2025

Durchschnittliche Auslastung aller Roatel Standorte in Deutschland

Management

Vorstand und Aufsichtsrat

Vorstand
Aufsichtsrat
Ralf-Peter Kals
Vorstandsvorsitzender Roatel AG, Geschäftsführer Roatel GmbH

Geboren im Jahr 1968 und aufgewachsen in Düsseldorf. Ralf-Peter Kals begann seine berufliche Laufbahn als Speditionskaufmann und setzte seine Ausbildung mit einem Studium zum Verkehrsfachwirt fort. Nach Abschluss seines Studiums sammelte er umfangreiche Erfahrungen in Führungspositionen bei nationalen und internationalen Logistikunternehmen wie Flach Logistik, Lehnkering Montan AG, P&O Gruppe. Im Jahr 2000 war er Mitgründer des Briefdienstunternehmens FIRST MAIL, das bereits drei Jahre später von der Deutschen Post AG akquiriert wurde. Nach seinem Erfolg mit FIRST MAIL gründete Ralf-Peter Kals im Jahr 2005 zusammen mit Christian Theisen das Briefkonsolidierungsunternehmen freesort, das sich schnell zum Marktführer in Deutschland entwickelte. Nach der Integration von freesort in die Francotyp Postalia-Gruppe im Rahmen eines Börsengangs im Jahr 2006 verließ er 2007 das Unternehmen, um sich eigenen Investitionsvorhaben zu widmen. 2009 war er zusammen mit Christian Theisen Mitgründer von brandsExclusive Ltd. Sydney, die 2012 an die APNNews veräußert werden konnte. Seit 2011 fokussiert er sich auf die Bereiche Immobilien und Start-Ups. Seit 2015 ist er Partner der Investment-Boutique seedVC in Düsseldorf. Zudem gründete Herr Kals 2019 die Roatel GmbH, in der er heute als Gründer und seit diesem Jahr als Vorstand (Vorsitzender) der neu gegründeten Roatel Holding AG tätig ist.

Christian Theisen
Vorstand Roatel AG, Geschäftsführer Roatel GmbH

Christian Theisen, geboren 1971 in Düsseldorf, hat eine beeindruckende Karriere als erfolgreicher Geschäftsmann und Unternehmer vorzuweisen. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank AG und dem Abschluss seines Studiums zum Diplom-Kaufmann begann er seine berufliche Laufbahn im familieneigenen Immobilienunternehmen. Im Jahr 2002 wechselte er als Geschäftsführer zu dem von Ralf-Peter Kals mitgegründeten deutschen Briefdienstunternehmens FIRST MAIL. Dieses wurde im Jahr 2003 durch die Deutsche Post AG akquiriert. Zwei Jahre später gründete er mit Ralf-Peter Kals das Briefkonsolidierungsunternehmen freesort, das nach der Integration in die Francotyp Postalia-Gruppe infolge eines Börsengangs signifikant wuchs. Nach seinem Austritt aus freesort widmete sich Christian Theisen ab 2007 eigenen Investitionsvorhaben. Als Partner der Investment-Boutique seedVC setzt er sein umfangreiches Wissen und Netzwerk ein, um innovative Start-Ups zu unterstützen. Im Jahr 2019 gründete Herr Theisen gemeinsam mit Ralf-Peter Kals und Martin Swart die roatel GmbH und führt seitdem als Vorstand die neu gegründete Roatel Holding AG.

Martin Swart
Vorstand Roatel AG, Geschäftsführer Roatel GmbH

Geboren im Jahr 1967 und aufgewachsen in Grevenbroich. Martin Swart begann seine berufliche Laufbahn als Speditionskaufmann und absolvierte 1993 ein Studium zum Verkehrsfachwirt. Er konnte umfangreiche Erfahrungen in leitenden Positionen bei renommierten Logistikunternehmen wie der Nedlloyd Districenters, der Locton Gesellschaft für Logistiksysteme und der DHL Solutions sammeln. Im Jahr 2005 gründete er zusammen mit Ralf-Peter Kals und Christian Theisen das Briefkonsolidierungsunternehmen freesort, das unter seiner Mitwirkung schnell zum Marktführer in Deutschland aufstieg. Nach dem Börsengang und der Integration von freesort in die Francotyp Postalia-Gruppe übernahm er bis 2018 die Rolle des Geschäftsführers. Nach seiner erfolgreichen Zeit bei freesort wechselte Martin Swart als Geschäftsführer zum bundesweit agierenden Brief- und Kurierdienstleister drs Mail nach Essen. Seine langjährige Erfahrung und seine umfassenden Kenntnisse in der Logistikbranche machten ihn zu einer geschätzten Führungskraft in der Branche. Herr Martin Swart ist Mitgründer und Geschäftsführer der Roatel GmbH, wo er seine Expertise in die Entwicklung innovativer Lösungen im Bereich der mobilen Hotelzimmer einbringt. Seit diesem Jahr wurde er zum Vorstand der Roatel AG berufen.

Peter Prange
Vorsitzender des Aufsichtsrats

Peter Prange, geboren 1964 in Bonn, ist ein erfahrener Kaufmann mit profunder Erfahrung in den Bereichen Handel und Immobilien. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank in Wuppertal schloss er sein Studium an der Fachhochschule Münster als Diplom-Betriebswirt ab. Von 1992 bis 2017 war er in leitenden Positionen beim Schuhhaus Klauser tätig, seit 2000 als geschäftsführender Gesellschafter. Ab 2008 übernahm er die gleiche Position beim Schwesterunternehmen Salamander Deutschland. Unter seiner Führung wuchs die Unternehmensgruppe auf rund 200 Filialen und über 2.000 Mitarbeiter. Infolge des Verkaufs der Handelsgruppe an einen strategischen Investor im Jahr 2016 schied Herr Prange aus und ist seit 2017 als geschäftsführender Gesellschafter der PP Invest GmbH & Co. KG sowie in diversen Immobiliengesellschaften engagiert. Über die PP Invest ist er auch in verschiedene Start-Ups investiert. Im Jahr 2019 war Herr Prange der erste Seed-Investor bei Roatel und übernimmt seitdem die Funktion eines Interessenvertreters für die Beteiligung der NRW.Bank. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Roatel Holding AG bringt Herr Prange eine Fülle von Erfahrung und strategischer Weitsicht mit. Sein klarer Fokus auf Wachstum und Innovation wird das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft führen.

Interview ansehen
Jens Jensen
Mitglied des Aufsichtsrats

Jens Jensen, geboren 1983 in Essen, ist ein erfahrener Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Zudem verfügt er als Fachberater für internationales Steuerrecht auch über Beratungsexpertise mit internationalem Kontext. Nach der Ausbildung zum Steuerfachangestellten und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt auf Steuerrecht, hatte er mehrere Stationen in mittelständischen Beratungsgesellschaften. Seit 2014 ist er als Partner bei der MIZ Beratergruppe, einer überregional tätigen Beratergruppe aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten mit Hauptsitz in Essen, tätig. Als Wirtschaftsprüfer sind ihm die Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, über die Grundsätze zur Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften, bestens bekannt. Als Mitglied des Aufsichtsrates bringt Herr Jensen umfangreiche Erfahrungen in betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Hinsicht ein.

Interview ansehen
Dr. med. Heiner Steffens
Mitglied des Aufsichtsrats

Geboren und aufgewachsen in Ostfriesland, was seinen Charakter geprägt hat. Nach dem Studium der Humanmedizin in Münster/Westfalen folgte die Weiterbildung in Innerer Medizin und Radiologie, die er als Facharzt für Radiologie abschloss. 1988 war er Mitbegründer und bis 2019 Geschäftsführer des radprax MVZ in Wuppertal, einem der größten radiologischen Dienstleister in Nordrhein-Westfalen mit 13 Standorten. Während seiner langjährigen Führungstätigkeit in der Radiologie war Innovationsführerschaft stets sein Leitmotiv. Innovation ist auch heute der Antrieb für sein Handeln als Investor und Aufsichtsrat bei Roatel.

Interview ansehen
Meilensteine

Eine Idee erobert den Markt

Roatel verfolgt das Ziel, ein flächendeckendes Netz von Hotels in Deutschland und Europa zu etablieren. Mit dem Anspruch "Alle 50 km ein Roatel – gleiche Qualitätsstandards überall" steht die Marke für Konsistenz und Zuverlässigkeit. Ein wesentlicher Bestandteil des kundenorientierten Gesamtkonzepts ist ein leistungsstarkes digitales Netzwerk für Vermarktung und Buchung. Mit diesem ambitionierten Geschäftsmodell gewinnt die aufstrebende Marke breite Anerkennung und positive Resonanz

2019

Die Roatel GmbH wird gegründet

Die Roatel GmbH startet mit der Entwicklung der smarten Mikro-Hotels und beginnt mit der Konzeption des Businessmodells.

2020

Bau des ersten Prototypen

Im Jahr 2020 wir der Mobilitätspaket der EU verabschiedet. Parallel beginnt die Roatel GmbH mit dem Bau des ersten Prototypen, der Suche nach einem Produktionsstandort und startet mit der Serienfertigung.

2021

Der deutschlandweite Vertrieb beginnt

Roatel startet den deutschlandweiten Vertrieb und der Entwicklung einer eigenen Buchungsplattform. Es gibt erste Vertragsabschlüsse. Zudem wird das erste Roatel gebaut und in Betrieb genommen.

2022

Rollout startet in Deutschland

Der Rollout startet deutschlandweit und Roatel startet die erste Crowdfunding-Kampagne. Es werden acht weitere Roatels gebaut und in Betrieb genommen.

2023

Roatel entwickelt Franchise-Konzept

Neben zahlreichen Messauftritten (z.B. Transport-Logistik-Messe München, Logistik-Messe Warschau) und einer Kooperation mit DB Schenker beginnt die Roatel GmbH mit der Planung des Franchise-Konzeptes. Im September 2023 wird das 20. Roatel in Betrieb genommen.

2024

Gründung Roatel Holding AG

Die Gründung der Roatel Holding AG markiert einen bedeutenden Schritt zur Kapitalbeschaffung und zur Steigerung der Attraktivität für Investoren, um unser kontinuierliches Wachstum und die internationale Expansion zu fördern. Deutschlandweit betreiben wir derzeit 24 Roatels an 19 Standorten. Zudem begrüßen wir zwei neue Franchise-Partner, von denen der erste sein Roatel Anfang August eröffnet.

Relevante Inhalte für unsere Partner

In unserem exklusiven Newsletter für Standort- und Franchisepartner erhalten Sie regelmäßig relevante Inhalte.

Vielen Dank! Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung per E-Mail.
Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Roatel Logo
Buchung
Buchen ↗︎Buchung verwalten ↗︎Support
Partner
Standort-PartnerFranchise-PartnerInvestieren ↗
Unternehmen
Über RoatelNachhaltigkeitInvestor RelationsInvestierenKarriereNews
Rechtliches
ImpressumDatenschutzCookie-Einstellungen
© 2025 Roatel Holding AG. Alle Rechte vorbehalten.