Roatel ergänzt innovativen Ladepark in Willich

Auf dem Gelände des neuen Ladeparks im Gewerbegebiet Münchheide V entsteht nicht nur eines der größten Schnellladezentren in Nordrhein-Westfalen, auch Roatel wird künftig Teil dieses zukunftsweisenden Standorts sein. Der neue Ladepark der Stadtwerke Willich, dessen Inbetriebnahme für Dezember 2025 geplant ist, bietet Raum für 25 Ladesäulen, eine Packstation, Gastronomieangebote und auch für das Roatel Mikrohotel.
„Wir freuen uns, mit unserem Konzept Teil dieses innovativen Projekts zu sein“, sagt Thomas Ugowski, Franchise- und Standortentwickler. „Gerade an Orten wie diesem, wo Menschen mobil sind, laden, warten und arbeiten, braucht es Angebote für Erholung und Rückzug. Unser Roatel schafft genau das: eine ruhige Übernachtungsmöglichkeit direkt vor Ort, digital buchbar, sofort verfügbar.“
In Willich wird Roatel künftig vier vollständig ausgestattete Einzelzimmer in einem Mikrohotel betreiben: inklusive eigenem Bad, WLAN, TV und volldigitalem Zugangssystem. Die Buchung erfolgt wie bei allen Roatel-Standorten unkompliziert über my.roatel.com. Das Mikrohotel wird am Rand des Ladeparks in Richtung Aachener Straße positioniert.
Die Stadtwerke Willich investieren rund drei Millionen Euro in den Ladepark. Mit einer Fläche von rund 4.500 m² und 22 DC-Ladestationen mit bis zu 400 kW Ladeleistung setzt die Anlage neue Maßstäbe für Ladegeschwindigkeit und Nutzerkomfort. Betreiber wie Tesla, Allego, Electra und die Stadtwerke selbst sorgen für ein offenes, nutzerfreundliches Angebot.
„Die Kombination aus Schnellladen, Gastronomie, Logistikservice und Übernachtungsmöglichkeit ist aus unserer Sicht richtungsweisend für Mobilitätsknotenpunkte der Zukunft“, so Ugowski weiter. „Roatel ist stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein.“
Der neue Standort in Willich erweitert das bundesweite Roatel-Netzwerk, das aktuell an 23 Standorten mit 31 Roatel-Einheiten vertreten ist. Bereits im kommenden Monat folgt der nächste Standort.
Fotoquelle: Stadtwerke Willich